Wir gehen auf Reisen mit unserem Mercedes Sprinter, den wir auf den Namen MUK getauft haben. Die Abkürzung steht für "Mercedes von Uwe und Kerstin".
Den Sprinter haben wir größtenteils selbst ausgebaut. Da wir keine Halle oder große Garage besitzen, haben wir den Ausbau vorwiegend auf der Straße gemacht. Das war zum einen sehr gesellig, weil man mit vielen interessierten Leuten ins Gespräch gekommen ist und zum anderen durchaus anstrengend.
Die Montage der Fenster von Reimo, des Dachgepäckträgers Slimline von Frontrunner, der Solarpanels, der Heizungen von Autoterm, des Deckenventilators von MaxxVan, der 200 Ah LiFePo-Batterie, dem Wechselrichter und dem Laderegler von Votronic, einer Außensteckdose und dem D-Plus Simulator haben wir bei der Firma Ringe in Viersen Mackenstein machen lassen.
www.firma-ringe.de | Chemiestraße 12 |41751 Viersen | +49 2162 8978729
Wir haben uns beim Innenausbau für eine nachhaltige Dämmung entschieden. Dazu inspiriert wurden wir durch die YouTube-Videos von @viktoriatschernenko/vanilla icedream. Wir haben zuerst die Bodenplatte ausgebaut und dann alle Sicken mit Kork ausgeglichen, danach kam eine Schicht Brandkork und dann wieder die Bodenplatte auf die wir dann Linoleum gelegt haben. Die Seitenwände und das Dach haben wir mit Rollenkork gedämmt und anschließend mit Dämmwolle aus Hanf ausfgefüllt, die dann mit Jutestoff abgedeckt wurde.
Auf die Dämmung haben wir dann 10 cm breite Paneelen aus Gabunholz (1 cm dick) angebracht, immer im Abstand von 1 cm, damit die Dämmung gut hinterlüftet wird. Die Paneelen haben wir vorher mit RemmersEco Ölfarbe (Deckfarbe auf Basis nachwachsender Rohstoffe) gestrichen. Wir wissen, dass die Dämmung nicht perfekt ist und an einigen Stellen war es wirklich knifflig, aber wir haben definitiv unser Bestes gegeben.